Das eigene Glück finden und gestalten
Wir freuen uns auf Dich!
Vor über fünf Jahren haben sich Gina und Jochen im Rahmen einer Gründer-Werkstatt kennengelernt und ziehmlich schnell festgestellt, dass einerseits die "gemeinsame Chemie stimmt" und sich andererseit Glück und Wohlbefinden ganz wunderbar mit Design Thinking und kreativem Arbeiten im Team kombinieren lässt. Und das dann allen Beteiligten auch noch ganz viel Spass macht!
Mittlerweile sind Miriam und Stefan mit viel Elan und neuen Ideen dazugestossen. Zusammen wollen wir dich in unseren Workshops und Seminare dazu inspirieren, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen.

"Glück braucht eine Portion Mut."
Gina Schöler
Glücksministerin
Gina ist Lebemensch, Fragenstellerin, Schlemmertante: Sie will’s wissen, denkt um die Ecke und gibt gerne weiter – Kreativität meets Helfersyndrom.
Ned babbeln, mache: Als waschechte „Monnemerin“, Macherin und leidenschaftliche Weltverbesserin hat sie sich daher ihren ei- genen Beruf erfunden: Glücksministerin.
Als solche leitet sie seit 2012 die bundesweite Initiative „Ministe- rium für Glück und Wohlbefinden“. Mit bunten Aktionen und An-geboten wie Workshops und Vorträgen motiviert Gina gemeinsam das gute Leben zu erarbeiten.
Sie schreibt Bücher und Kolumnen, gibt Interviews, organisiert Veranstaltungen und ist Host des Podcasts „Das kleine Glück“. Gina spricht auf internationalen Konferenzen, empfängt ganze Delegationen und war Mitwirkende der Regierungsstrategie „Gut leben in Deutschland“.
Ob Privatperson oder politische Instanz, vom Vorschulkind zum Vorstandsmitglied – durch die authentische Art fühlt sich jeder angesprochen.
Als Kommunikationsdesignerin weiß Gina, wie man kreative Lösungen generiert. Gestaltung bedeutet für sie auch die Arbeit an einer besseren Gesellschaft hin zu einem guten und gelingen-den Leben für alle. Durch greifbare und unkonventionelle Ansätze, die Spaß machen und sofort in den (Arbeits-)Alltag übertragbar sind, macht sie somit „Werbung für Werte“, begeistert und ins- piriert damit europaweit tausende Menchen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und sogar Bundesministerien.

Jochen Gürtler
Design Thinker aus Leidenschaft
Jochen ist Design Thinker durch und durch und hat in den letzten 10 Jahren sicherlich hunderte unterschiedliche Design-Thinking-Workshops und -Projekte (fast) auf der ganzen Welt geplant und durchgeführt. Dabei ging es beispielsweise um Software für die deutsche Segel-Nationalmannschaft, die Weiter- bildung von Lehrern einer Schule des SOS Kinderdorfes in Kigali oder um Persönlichkeitsentwicklung basierend auf den Erfahrun- gen eines echten Box-Weltmeisters. Daneben verbindet Jochen Design Thinking am liebsten mit persönlicher Weiterentwicklung und Lebensgestaltung.
Jochen ist studierter Informatiker und blickt auf 23 Jahre Konzernerfahrung in Entwicklung und Beratung zurück. Daneben ist er ausgebildeter Gestalttherapeut.
In seiner Arbeit möchte Jochen Erfahrungen einbringen, die er in seinen mittlerweile fünf Lebensjahrzehnten gesammelt hat. Erfahrungen im Konzernalltag. Erfahrungen, die er beim Erforschen von sich selbst gemacht habt. Erfahrungen, die er machen durfte und musste, als bei ihm Veränderungen anstanden. Und nicht zuletzt auch Erfahrungen als Vater, Sohn, Bruder, Freund und Mann.
Jochen ist passionierter Langstreckenwanderer, spielt gerne Trompete und hört Miles Davis, tanzt für sein Leben gerne Techno, verbringt seine freie Zeit am liebsten mit seiner Familie und Freunden und tut für sein Leben gerne auch einfach mal nix.
"Herz auf und leben. Augen zu und tanzen."

Miriam Wolfrum
Wandelbegleiterin
Miriam begleitet Menschen und Organisationen bei ihrer (persön- lichen) Entwicklung, Herausforderungen und Wandlungsprozes- sen. Sie schafft einen vertrauensvollen, inspirierenden Raum, der neue Perspektiven sowie Lösungen entstehen lässt. Dabei steht sie für Authentizität, Empathie und Menschlichkeit. Bei ihrer Ar- beit nutzt sie den lösungsorientierten, systemischen Ansatz und verbindet Intuition mit kreativen und agilen Methoden.
Wandlungsprozesse, ausgelöst durch positive oder herausfordern- de Geschehnisse, gehören für Miriam zum Leben. Purpose und Selbstwirksamkeit sind ihre Schlüssel zum Umgang mit Verände- rungen.
Groß geworden am Rande des Ruhrgebiets, intellektueller im Stu- dium von BWL und Pluraler Ökonomik an der Uni in Siegen, weiser auf ihren Reisen - z.B. beim Wandern in den Bergen Nepals - und ehrfürchtiger fürs Leben durch ihre Ehrenamtsarbeit in Tansania, lebt Miriam nun in Köln. Dort arbeitet sie in einer jungen Firma als HR- and Change-Managerin, gärtnert auf dem Balkon, liebt den Kölschen Karneval, das Reisen, Yoga, Malen, ihre Familie und Freunde sowie manchmal auch das „Nichts-tun“ auf dem Sofa, dem Balkon oder im Park.
"Das einzige Beständige ist der Wandel."

-2.jpg)
Stefan Jost
Kreativling
Stefan ist ein vielseitig interessiertes Energiebündel, empa- thisch-kreativ-strukturierter Chaot und Menschenfreund. Aus der Begeisterung zu verstehen, was Menschen antreibt oder blockiert und wie man sie unterstützen kann ihre Ziele zu erreichen, hat er seine persönliche Mission gemacht.
Als Service Designer arbeitet Stefan an (digitalen) Dienstleis- tungen, die die Bedürfnisse der Nutzer in den Fokus stellen. Als Kreativling macht er seine Ideen durch schnelle Visualisierungen greifbar oder baut sie mit LEGO oder Playmobil Figuren nach.
Auch neben seiner beruflichen Tätigkeit ist der studierte Wirt- schaftsingenieur ein kreativer Macher und verknüpft verschiede- ne Disziplinen, Informationen und Ideen, um etwas Neues zu ge- stalten. Kombiniert mit seinem Talent tiefgründige Verbindungen aufzubauen, schreibt er leidenschaftlich gerne Reden und führt als freier Trauredner individuell gestaltete Hochzeitszeremonien durch.
Stefan liebt es auf seinen Rucksackreisen immer wieder über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Seine Offenheit und die Ein- stellung „Fremde sind Freunde, die er noch nicht kennt“ haben ihn in über 40 Länder und zu den entlegensten Orten und unter- schiedlichsten Menschen geführt. Die positiven Erfahrungen eines offenen Weltbilds trägt er in sein gesellschaftliches Umfeld und engagiert er sich für die politische Bewegung Volt Europa.